Leinen / Halbleinen – Flachsfaser zu 100% Naturfaser
Als
Leinen
oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch
insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe
bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.
Flachs ist eine Jahrhunderte alte Kulturpflanze, deren
Genügsamkeit in der Literatur stets betont wird. Die Pflanze liebt
karge Böden und braucht wenig Dünger. Die Gefahr von Monokulturen –
wie bei anderen nachwachsenden Rohstoffen - ist auch
bei
konventionellem Anbau nicht gegeben, da sich Flachs nur alle fünf
bis sieben Jahre auf demselben Feld anpflanzen lässt.
Pflegehinweise
Leinen braucht sehr viel Wasser beim Waschen, die Faser muss quellen können, da sie das Vielfache des eigenen Gewichtes an Flüssigkeit aufnimmt.
Optimale Waschergebnisse erhalten Sie, wenn Sie nur die halbe Füllmenge in die Waschmaschine geben.
Wassersparende Schonwaschgänge und Sparprogramme sollten für Leinen nicht verwendet werden. Übersteigt ein großes Stück (z.B. Vorhang, Tischdecke) das halbe Füllgewicht der Maschine, vor dem Waschen einweichen und nass in die Maschine geben.
Der Stoff darf keinesfalls im gefalteten Zustand in die Waschmaschine gegeben werden.
Wird beim Schleudern „gespart“, wird das Bügeln erleichtert. Niedere Schleudertouren schonen zudem die Faser besonders.
Leinen soll wegen seiner Knitteranfälligkeit nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Wäsche mit Fransen und empfindliche Wäsche zum schonenden Waschen in einen Wäschesack oder in einen Kopfkissenbezug geben.
Leinen immer sehr gut ausspülen.
Waschtemperatur
bei färbigem Leinen
Färbiges
Leinen bei max. 40°C waschen.
Mit Pflanzenfarben gefärbtes
Leinen bei max. 40°C waschen.
Flecken möglichst sofort
behandeln.